
Inhaltsverzeichnis
GE
SCH
ICH
TE
Seite 12: Der Landesverband Hospiz NÖ stellt sich vor
Seite 14: Die abgestufte Hospiz- und Palliativversorgung
Seite 15: 20 Jahre engagierte Pionierarbeit
Seite 16: Meilensteine aus mehr als 20 Jahren Hospizbewegung
Seite 64: Sponsoren und Förderer der Hospizbewegung
Seite 70: Hospiz- und Palliativbetreuung in Niederösterreich im Überblick
Seite 74: Hospizteams
Seite 76: Mobile Palliativteams - MPT / Palliativkonsiliardienste - PKD
Seite 78: Palliativstationen
Seite 80: Stationäre Hospize
Seite 84: Tageshospiz
Seite 86: Hospiz- und Palliativstrukturen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Seite 96: Schon gewusst?
STR
UK
TUR
Seite 8: Alter schützt vor Zukunft nicht
Seite 18: Powerfrau im Rolli: "Ich will so viel Leben, wie möglich ist!"
Seite 22: Eine Lebensaufgabe
Seite 23: Der Inbegriff der Zufriedenheit
Seite 24: HOSPIZ - ein Angebot zum Leben
Seite 30: Lust ohne Ende - Leben bis zum Tod
Seite 38: Die Seele braucht Raum, vor allem in Wendezeiten
Seite 56: Meine beste Freundin in schwierigen Lebenslagen: Die Achtsamkeit
Seite 62: 50 People - One Question
Seite 75: Was wäre Ihr letzter Wunsch?
Seite 77: Bis zuletzt bei der Familie
Seite 82: Frau M. ging in die Luft
Seite 85: Flieg, Falter, flieg
Seite 88: Weihnachten zu Hause - Abschied von Maximilian
Seite 90: Superhelden fliegen vor
Ergänzendes Material:
Ungekürzte Originalversion "Meine beste Freundin in schwierigen Lebenslagen"
LE
BE
N
Seite 29: Goldene Hochzeit im stationären Hospiz Melk
Seite 34: Vorsorgedialog: Was ein Mensch sich am Ende des Lebens wünscht - das zählt!
Seite 36: Pflegende Angehörige
Seite 42: Auch echte Jungs dürfen trauern
Seite 89: Hospiz macht Schule
Seite 94: Hospizkultur und Palliative Care im Pflegeheim - HPCPH
Seite 95: Hospiz- und Palliative Care für Menschen mit Behinderung
Ergänzendes Material:
MIT
EIN
AND
ER
Seite 20: Bucket List
Seite 31: "Hallo, wie geht es dir?"
Seite 37: Was mein Leben reicher macht
Seite 40: Aufmerksam für sich selber sorgen
Seite 50: "Die Liebe bleibt" - Kranzbeschriftungen
Seite 54: "Das Leben wird leichter, wenn man nicht alles zu schwer nimmt!"
Seite 57: Kraftplätze als Ressource ... auch in der Trauer
Seite 68: Das Märchen vom trostlosen Trost
Seite 69: Nur wer gut für sich selbst sorgt, kann gut für andere sorgen!
Seite 79: Die Wahrheit ist den Kindern zumutbar!
HILF
REI
CH
ES
HE
LF
EN
Seite 44: Tränen weg und weiter!
Seite 46: "Wenn nichts mehr zu machen ist, ist noch viel zu tun"
Seite 58: Ehrenamt - unbezahlt, aber unbezahlbar
Seite 60: Wäre das nicht auch etwas für SIE?
Seite 61: Gestatten, mein Name ist Lord
Ergänzendes Material:
Ungekürzte Originalversion "Tränen weg und weiter!"
Seite 27: Begleiten bis zuletzt
Seite 32: 8 Mythen, Fragen und Antworten
Seite 48: "Sinnstiftender als Theaterspielen"
Seite 53: Bestattungsarten
Ergänzendes Material:
Interview mit Carl Achleitner: "Trauerredner - kein alltäglicher Beruf"
Ungekürzte Originalversion "Bestattungsarten"
ST
ER
BEN